ASB-Fahrdienst

Mobil in jeder Lebenslage

Der ASB-Fahrdienst bietet mehr als die Beförderung zum Arzt oder zur Reha-Klinik. Mobil zu sein ist für Menschen die Voraussetzung für eine aktive Teilnahme am gemeinschaftlichen Leben. Das gilt auch und ganz besonders für Senioren und Menschen mit Behinderung.

Zwei ASB-Mitarbeiter schieben einen Spezialsitz in ein Fahrzeug des Fahrdienstes.

Der Fahrdienst des ASB bringt Sie sicher ans Ziel

Foto: ASB/S. Grabe

Für die meisten Menschen bedeutet Mobilität Unabhängigkeit, Selbstbestimmtheit und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Doch was passiert, wenn Alter, Krankheit oder Behinderung einen Strich durch die Rechnung machen? Dann bleiben Sie mit uns mobil. Denn mit dem ASB-Fahrdienst kommen Sie (fast) überall hin – auch ohne eigenes Auto und Führerschein! Wir fahren Sie komfortabel an Ihr Wunschziel: tagsüber, nachts, als Gruppen- oder Einzelfahrt.

Ihre Selbstständigkeit steht bei uns an erster Stelle
Sie sitzen im Rollstuhl oder sind auf eine Gehhilfe angewiesen? Sie müssen ins Krankenhaus oder zur Strahlentherapie? Sie haben kurzfristig einen Termin beim Arzt bekommen oder freuen sich auf einen lang geplanten Theaterbesuch? Die Gründe, unseren Fahrdienst in Anspruch zu nehmen, sind vielfältig. Sie bestimmen das Fahrziel. Wir stellen uns ganz auf Ihre Bedürfnisse ein. Unser Service: Wir holen Sie pünktlich und zuverlässig an Ihrer Haustür ab und bringen Sie sicher durch jedes Treppenhaus – bei Bedarf auch gerne sitzend im Tragestuhl. Kurze Fahr- und Wartezeiten sind für uns selbstverständlich.

Bequem, sicher und in guten Händen
Unsere komfortablen (Spezial-)Fahrzeuge sind in Barsinghausen, Bad Münder, Bückeburg, Laatzen, Lehrte, Rodenberg, Ronnenberg, Stadthagen und Wunstorf stationiert – also immer in Ihrer Nähe. Sie sind mit bewährter Technik wie Lift, Rampe, Klimaanlage ausgestattet und verfügen über geprüfte Rückhaltesysteme sowie zusätzliche Trittstufen. Und natürlich legt unser Team Wert auf eine verantwortungsbewusste Fahrweise. So sorgen wir dafür, dass Sie sich während der Fahrt geborgen und sicher fühlen können – auf Wunsch mit Ihrer Lieblingsmusik!

Gerne begleitet unser freundliches und medizinisch geschultes Personal Sie auch bei Wegen am Zielort und unterstützt Sie, wenn zum Beispiel Treppen überwunden werden müssen.

Wir bieten Service mit transparenten Kosten
Für alle medizinisch notwendigen Fahrten (z. B. Dialyse- oder Krankenhausfahrten) stellt der Arzt Ihnen einen Transportschein aus. Ab Pflegestufe 3 werden die Beförderungskosten – abzüglich eines Eigenanteils von zehn Prozent (maximal zehn Euro) – von der Krankenkasse getragen. Patienten mit Pflegestufe 1 und 2 müssen ihre Beförderung selbst tragen, soweit diese nicht vorab von der Krankenkasse genehmigt wurde und eine Befreiung vorliegt. Versicherte mit Schwerbehindertenausweis und den Merkzeichen „aG“, „Bl“ oder „H“ benötigen keine vorherige Genehmigung, aber eine ärztliche Verordnung (gesetzliche Änderungen vorbehalten).

Die Kosten für Privatfahrten (Familienfeiern, Ausflüge etc.) können Sie in unserer Zentrale erfragen.

Rufen Sie uns einfach an – wir kümmern uns um alles Weitere
Der Fahrdienst des ASB-Kreisverbands Hannover-Land/Schaumburg ist an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr für Sie im Einsatz. Fahrtenwünsche nehmen wir Montag bis Freitag von 6:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer (05105) 77 00 0 entgegen.

Unsere Standorte:

Barsinghausen

Kreisgeschäftsstelle Barsinghausen

2020zentrale.jpg

Arbeiter-Samariter-Bund

Landesverband Niedersachsen e.V.
KV Hannover-Land/Schaumburg
Siegfried-Lehmann-Straße 5-11
30890 Barsinghausen

Service-Zentrale: (0800) 22 19212
Telefon: (05105) 77 00-0
Fax: (05105) 77 00-45

Fahrdienstleitung: Jessica Popal

Barsinghausen OT Göxe

Fahrdienst-Stützpunkt Göxe

2023_Karte_ASB-Haland2.jpg
Betriebssitz Göxe

Arbeiter-Samariter-Bund

Landesverband Niedersachsen e.V.
KV Hannover-Land/Schaumburg
Golterner Straße 3 A
30890 Göxe

Service-Zentrale: (0800) 22 19212
Telefon: (05105) 77 00-31
Fax: (05105) 77 00-45

Fahrdienstleitung: 

Bad Münder

Fahrdienst-Stützpunkt Bad Münder

2023_Karte_ASB-Haland2.jpg
Betriebssitz Bad Münder

Arbeiter-Samariter-Bund

Landesverband Niedersachsen e.V.
KV Hannover-Land/Schaumburg
Lange Straße 17
31848 Bad Münder

Service-Zentrale: (0800) 22 19212
Telefon: (05105) 77 00-0
Fax: (05105) 77 00-45

Fahrdienstleitung: Wolfgang Menge

Laatzen

Fahrdienst-Stützpunkt Laatzen

2023_Karte_ASB-Haland2.jpg
Stützpunkt Laatzen

Arbeiter-Samariter-Bund

Landesverband Niedersachsen e.V.
KV Hannover-Land/Schaumburg
Karlsruher Straße 18
30880 Laatzen

Telefon: (05105) 77 00 0
Fax: (05105) 77 00-45

Fahrdienstleitung: Sascha Storm

Lehrte OT Aligse

Fahrdienst Stützpunkt Lehrte OT Aligse

2023_Karte_ASB-Haland2.jpg
Stützpunkt Lehrte OT Aligse

Arbeiter-Samariter-Bund

Landesverband Niedersachsen e.V.
KV Hannover-Land/Schaumburg
Peiner Heerstraße 34
31275 Lehrte OT Aligse

Telefon: (05105) 77 00-0
Fax: (05105) 77 00-45

Fahrdienstleitung: Stephan Koch

Ronnenberg

Fahrdienst-Stützpunkt Ronnenberg

2023_Karte_ASB-Haland2.jpg
Stützpunkt Ronnenberg

Arbeiter-Samariter-Bund

Landesverband Niedersachsen e.V.
KV Hannover-Land/Schaumburg
Gehrdener Straße 7
30952 Ronnenberg

Telefon: (05109) 278 98 76
Fax: (05105) 77 00-45

Fahrdienstleitung: Stefan Schuschel

Stadthagen

Fahrdienst-Stützpunkt Stadthagen

FD_Stadthagen.jpg
Stützpunkt Stadthagen

Arbeiter-Samariter-Bund

Landesverband Niedersachsen e.V.
KV Hannover-Land/Schaumburg
St. Annen 38
31655 Stadthagen

Service-Zentrale: (0800) 22 19212
Telefon: (05105) 77 00-0
Fax: (05105) 77 00-45

Fahrdienstleitung: Marco Stellbrink

Wunstorf

Fahrdienst-Stützpunkt Wunstorf

2023_Karte_ASB-Haland2.jpg
Betriebssitz Wunstorf

Arbeiter-Samariter-Bund

Landesverband Niedersachsen e.V.
KV Hannover-Land/Schaumburg

Service-Zentrale: (0800) 22 19212
Telefon: (05105) 77 00-0
Fax: (05105) 77 00-45

Fahrdienstleitung: Jörg Thull