
Es gibt keinen Ort, der das Zuhause ersetzen kann! Wir wissen, dass sich die meisten pflegebedürftigen Menschen wünschen, in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können. Diesen Wunsch möchte Ihnen das ASB-Team gerne erfüllen: wir bieten dafür viele ambulante Hilfen an – von Essen auf Rädern über den Hausnotruf bis zum Pflegedienst.
Mit dem ambulanten Pflegedienst des ASB können viele Senioren länger in den eigenen vier Wänden leben
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer ambulanten Pflegedienste kommen zuverlässig zu Ihnen nach Hause. Auf Wunsch unterstützen sie Sie auch im Haushalt. Außer der Grundpflege bietet der ASB auch häusliche Krankenpflege an, die sogenannte Behandlungspflege. Sie umfasst beispielsweise Wundversorgung, Spritzen und andere vom Arzt verordnete und von der Krankenkasse genehmigte Leistungen.
Unsere Pflegeteams beraten Sie auch gern kostenlos und unverbindlich zu Fragen rund um die Themen Pflege, Pflegereform und Pflegeversicherung. Wir informieren Sie kompetent über Ihre Ansprüche. Für pflegende Angehörige bietet der ASB außerdem Pflegekurse an. Hier lernen Sie beispielsweise rückenschonendes Heben.
Wäsche waschen,Fenster putzen,einkaufen – das ASB-Team „Mobile soziale Dienste“ unterstützt Sie – dauerhaft oder vorübergehend
Foto: C. Neupert/ASBDamit Sie sich in Ruhe erholen können
Sie können aufgrund einer Risikoschwangerschaft, eines Krankenhausaufenthaltes oder einer Kur Ihren Haushalt nicht alleine weiterführen? Wir helfen gerne!
Unsere Leistungen im Überblick:
Genauso individuell wie Ihre Bedürfnisse kann die Unterstützung durch den ASB sein.
Mit dem Ziel, Selbstständigkeit zu fördern und so lange wie möglich zu erhalten, bieten wir Ihnen beispielsweise folgende Leistungen an:
Eine Rufbereitschaft sorgt dafür, dass im Notfall immer jemand zu erreichen ist – rund um die Uhr.
Ergänzend können Sie spezielle Angebote wie zum Beispiel besondere Ernährungsformen, die intensive Begleitung und Betreuung schwer- und schwerstkranker Patientinnen und Patienten, den Verleih von Pflegehilfsmitteln wie Rollatoren und Gehhilfen (solange unser Vorrat reicht) oder die Teilnahme an unseren regelmäßigen Informationsveranstaltungen für pflegende Angehörige in Anspruch nehmen.
Unsere Pflegekräfte stellen sich ganz auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen ein und beraten die Angehörigen, um beiden das Leben unter schwierigen Umständen zu erleichtern.
Manchmal genügen zum Beispiel kleine Veränderungen, um die vertraute Wohnung an die veränderten Bedürfnisse der Bewohner anzupassen.
Der ambulante Pflegedienst des ASB-Kreisverbands Hannover-Land/Schaumburg kann dazu beitragen, dass die selbstständige Lebensführung von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen trotz ihrer Einschränkungen weitestgehend erhalten bleibt, der Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung hinausgezögert oder vermieden wird und Krankenhausaufenthalte verkürzt werden.
Wenn nach einem Aufenthalt im Krankenhaus häusliche Pflege erforderlich ist, übernehmen unsere Pflegedienste im Rahmen der Pflegeüberleitung bereits vor der Entlassung die entsprechende Planung.
Außerdem beraten wir Sie zu Ihren Ansprüchen gegenüber den Kassen und informieren über Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten.
Praktische Tipps zur Pflege, zum Umgang mit Pflegehilfsmitteln oder zum Beispiel zu rückenschonendem Arbeiten sowie zur Bewältigung seelischer Belastungen sind für unsere erfahrenen Pflegekräfte selbstverständlich.