
Wir wissen: Pflege ist Vertrauenssache. Eine umfassende und unverbindliche Beratung sowie Ihr Vertrauen in unsere Kompetenz und Zuverlässigkeit sind wesentliche Grundsteine für eine gute Zusammenarbeit.
Damit pflegebedürftige Menschen möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben können,kommt das ASB-Team des ambulanten Pflegedienstes zu ihnen nach Hause und unterstützt sie auf Wunsch auch im Haushalt. Neben der Grundpflege bietet der ASB zudem häusliche Krankenpflege an
Deshalb legen wir besonderen Wert auf ein persönliches Gespräch, in dem alle Detailfragen geklärt und gegebenenfalls das für Ihre Situation geeignete Leistungspaket zusammengestellt werden kann.
In unseren Fachvorträgen und Informationsveranstaltungen erhalten Sie allgemein verständliches Wissen und Tipps rund um die Angehörigenpflege. Nutzen Sie hier auch die Möglichkeit zur Diskussion und zum Gedankenaustausch mit anderen Pflegenden und den Referenten.
Genauso individuell wie Ihre Bedürfnisse kann die Unterstützung durch den ASB sein.
Mit dem Ziel, Selbstständigkeit zu fördern und so lange wie möglich zu erhalten, bieten wir Ihnen beispielsweise folgende Leistungen an:
Eine Rufbereitschaft sorgt dafür, dass im Notfall immer jemand zu erreichen ist – rund um die Uhr.
Ergänzend können Sie spezielle Angebote wie zum Beispiel besondere Ernährungsformen, die intensive Begleitung und Betreuung schwer- und schwerstkranker Patientinnen und Patienten, den Verleih von Pflegehilfsmitteln wie Rollatoren und Gehhilfen (solange unser Vorrat reicht) oder die Teilnahme an unseren regelmäßigen Informationsveranstaltungen für pflegende Angehörige in Anspruch nehmen.
Unsere Pflegekräfte stellen sich ganz auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen ein und beraten die Angehörigen, um beiden das Leben unter schwierigen Umständen zu erleichtern.
Manchmal genügen zum Beispiel kleine Veränderungen, um die vertraute Wohnung an die veränderten Bedürfnisse der Bewohner anzupassen.
Der ambulante Pflegedienst des ASB-Kreisverbands Hannover-Land/Schaumburg kann dazu beitragen, dass die selbstständige Lebensführung von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen trotz ihrer Einschränkungen weitestgehend erhalten bleibt, der Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung hinausgezögert oder vermieden wird und Krankenhausaufenthalte verkürzt werden.
Wenn nach einem Aufenthalt im Krankenhaus häusliche Pflege erforderlich ist, übernehmen unsere Pflegedienste im Rahmen der Pflegeüberleitung bereits vor der Entlassung die entsprechende Planung.
Außerdem beraten wir Sie zu Ihren Ansprüchen gegenüber den Kassen und informieren über Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten.
Praktische Tipps zur Pflege, zum Umgang mit Pflegehilfsmitteln oder zum Beispiel zu rückenschonendem Arbeiten sowie zur Bewältigung seelischer Belastungen sind für unsere erfahrenen Pflegekräfte selbstverständlich.