
Kinder lernen beim ASB erste Handgriffe
04. August 2019Bei der Ferienaktion demonstrierten die ehrenamtlichen Samariter die Grundlagen der Ersten Hilfe / Helfen können sogar schon die Jüngsten
Bei der Ferienaktion demonstrierten die ehrenamtlichen Samariter die Grundlagen der Ersten Hilfe / Helfen können sogar schon die Jüngsten
Vor Kurzem haben Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) der Region Hannover ein Planspiel für Führungskräfte beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) durchgeführt, welches vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entwickelt wurde.
Insgesamt 31 neue vom Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) ausgebildete Schulsanitäter sorgen dafür, dass der Schulalltag sicherer wird. 20 Schüler der Humboldtschule Seelze sowie elf Schüler der IGS-Helpsen haben an der Ausbildung teilgenommen und im Anschluss die Prüfung zum Schulsanitäter erfolgreich bestanden.
Mit einem großen Familienfest im Ortskern von Stemmen hat die Jugendfeuerwehr ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert und die Samariter des Kreisverbandes Hannover-Land/Schaumburg (ASB) waren mit zwei Fahrzeugen bei der großen Ausstellung etlicher Fahrzeuge unter anderem aus dem Rettungsdienst, der Feuerwehr und der Polizei mit dabei.
Vor fünf Jahren wurde die ASB-Krippe Seelzelino eröffnet - jetzt haben die Kinder mit ihren Familien und Freunden dieses kleine Jubiläum ausgiebig gefeiert.
Die Kinderkrippe „Seelzelino“ des Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) besteht seit 2014 und feiert am Samstag, 29. Juni ab 15 Uhr dieses fünfjährige Jubiläum mit einem Fest, für das sich die Kita-Leiterin Tina Bonczyk und ihr Team ein buntes und abwechslungsreiches Programm haben einfallen lassen.
Im Mai 2018 hat sich der Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) entschieden die Organisation „Mission Lifeline - Search an Rescue“, die im Mittelmeer Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen retten, mit einem tragbaren Pic 50 Intensivrettungs-System zu unterstützen.
Nach etlichen spannenden und lehrreichen Tagen haben zwölf Samariter den Sanitätshelferlehrgang (SHL) und zwei Schüler des Hannah-Arendt-Gymnasiums den Schulsanitäterlehrgang beim Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) erfolgreich abgeschlossen.
Die bundesweite Wanderausstellung „Der Arbeiter-Samariter-Bund und der Nationalsozialismus“ im ASB-Bahnhof Barsinghausen ist mit einer kleinen Feierstunde eröffnet worden. Die ausgestellten Exponate begleiten ein vom ASB und den Autoren Marthe Burfeind, Dr. Nils Köhler und Dr. Rainer Stommer herausgegebenes gleichnamiges Buch, was im März 2019 erschienen ist.
Von Montag, 27. Mai bis zum 1. Juni ist im ASB-Bahnhof Barsinghausen die Ausstellung „Der ASB und der Nationalsozialismus“ zu Gast und kann zu den regulären Öffnungszeiten des Bahnhofs wochentags von 7:00 Uhr bis 17:15 Uhr und samstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr besucht werden. An Christi Himmelfahrt (30. Mai) bleibt die Ausstellung geschlossen.